Nachts in Kreuzberg 61 - von Cocktailbars zu Bierhöhlen; Schwulen Clubs für Frauen, die ungestört ausgehen wollen; bis hin zum engen Afterhour-Club für jene, die ungern alleine nachhause gehen - für jedes Vergnügen gibt es einen besonderen Ort.
L’associazione tedesca “amici dei non vedenti” (GDB) sostiene Carpeberlin nella produzione di guide audio!
Stadtgeschichte, ArchitekturMontag, 10. Dezember 2007, 17:32 Uhr· von: Albert Pank
Kaum ein Berliner Bezirk hat sich in den letzten 15 Jahren so rasant verändert wie Prenzlauer Berg. Man kann von einer regelrechten Umstülpung reden. Im Gegensatz zum Bezirk Mitte, welcher, der Name zeigt es an, so prominent liegt, war dies hier so nicht vorauszusehen.
Weil sich die Last der Briefträger vervielfacht hat, mit Müll, Müll, Müll
Die Gemeinschaft deutscher Blindenfreunde und Hannes Löhr präsentieren ersten kostenlosen Fahr- und Begleitservice für Blinde und Sehbehinderte Am 06. Dezember 2007 fiel der Startschuss für den ersten kostenlosen Fahrdienst und Begleitservice für Blinde der Gemeinschaft deutscher Blindenfreunde. Das „Blindenmobil“ wird in Berlin „Fahrt aufnehmen“ und Blinde und Sehbehinderte bei Behördengängen oder wichtigen Terminen begleiten.
Am Samstag, dem 1. Dezember 2007, lief in der Sendung «Vivo» auf 3Sat ein Bericht über ehrenamtliches Engagement. Auch Carpe Berlin war mit von der Partie, denn unsere Audioführungen, die man sich kostenlos herunterladen kann, sind auch für Blinde und Sehbehinderte konzipiert. Die Stiftung Gute-Tat.de unterstützt das Projekt im Rahmen ihrer Initiative „Heute ein Engel“. Darüber sucht sie Ehrenamtliche, sogenannte Engel, welche die Blinden und Sehbehinderten bei den Audioführungen durch die Stadt begleiten.
Am Samstag, dem 1. Dezember 2007, lief in der Sendung «Vivo» auf 3Sat ein Bericht über ehrenamtliches Engagement. Auch Carpe Berlin war mit von der Partie, denn unsere Audioführungen, die man sich kostenlos herunterladen kann, sind auch für Blinde und Sehbehinderte konzipiert.